Hier den Bericht
"Besserer Schutz für Hate Betroffene" bestellen.
Besserer Schutz für Hatespeech Betroffene
Würde und respektvoller Umgang im Netz
Wenn Menschen abgewertet, angegriffen oder wenn gegen sie zu Hass oder Gewalt aufgerufen wird, spricht man von Hatespeech. Oft sind es rassistische, antisemitische oder sexistische Kommentare, die bestimmte Menschen oder Gruppen als Zielscheibe haben.
Im beruflichen Netzwerk Linkedin ist Hatespeech neu. Dafür pulsieren in diesem Netzwerk aktuell Fake, Hass, Hetze und Diffamierung. Dies ist um so gefährlicher: Die Prozesse zum Schutz müssen erst entstehen. Ausserdem passt Hatespeech nicht zur "Goldgräberstimmung" auf Linkedin. Oft sind für andere Nutzern Hatespeech Dynamiken auf den ersten Blick nicht sichtbar oder nachvollziehbar. Betroffene werden mit heftigen Dynamiken alleine gelassen.
Wir setzen uns ein für Betroffene. Sagen mit Counterspeech "Stop. Du bist OK, lieber Betroffener." Wir priorisieren die Fälle bei Linkedin, vermitteln die Betroffenen für die Weiterbetreuung zu Organisationen wie Hateaid. Wir schlagen als "agiler Projektmanager" laufend neue Lösungen und Prozesse vor. Binden Partner ein. Für einen besseren Schutz der Betroffenen.
So kannst Du konkret unterstützen:
Menschen zusammenbringen, damit sie gemeinsam etwas bewirken,
bedeutet viel Dialog, Organisation, ehrenamtliche Arbeit.
So ist es bei unserem Hatespeech Engagement, als auch beim Betrieb und der Weiterentwicklung uns
Unser Einsatz wird durch Deine Unterstützung erst möglich.
Vielen Dank vorab!

Aktuelle Vorträge und Workshops
Die Krise als Tipping Point für Unternehmen
Creating Communities 4 Social Impact
Mental Health und Selbstwirksamkeit
Digital Leadership
Die Zukunft der Arbeit
Social und Sozial
Hatespeech

Gemeinsam bekommen wir es besser hin
Werde Teil der Lösung
Our Job To Be Done ist eine Bewegung von Menschen, welche Herausforderungen wie "Besserer Schutz für Hatespeech Betroffene" zum Anlass nimmt aktiv zu werden. Wir setzen uns für Zwischenmenschlichkeit und konstruktives Handeln und Zusammenwirken ein. Schaffen Räume der wahrhaftigen Begegnung. Wärmen den digitalen Raum an. Erst recht in Zeiten des radikalen Wandels. Erst recht in Zeiten der Krise.
Als „Human Centred Streetworker“ fühlen wir mit Betroffenen mit. Bieten Handlungsalternativen. Schaffen wahrhaftige Begegnungen. Leben ein "Du bist ok, so wie Du bist".
Erarbeiten gemeinsam Lösungen zu diesen Herausforderungen. Packen mit an. Damit wir diese Herausforderungen gemeinsam besser hinbekommen.
"Hatespeech Betroffene besser schützen" ist nur eines von vielen ehrenamtlichen Engagements von Our Job to be Done, die wir kontinuierlich weiterentwickeln und auf unseren Kanälen präsentieren.

Wir leben in bewegten Zeiten
Atmen nicht vergessen
Immer schneller werden Menschen mit neuen komplexen Herausforderungen konfrontiert.
Radikale Veränderungen, die Menschen verständlicherweise Angst machen. Die gleichzeitig auch Nährboden bieten für simplifizierte populistische Antworten werden Schuldzuweisungen.
Be- und Abwertung werden lauter, Demütigung und Hass rauben uns den Atem. Diese Trennung und Spaltung der Gesellschaft wird von immer mehr Menschen als belastend empfunden.

Our Job to Be Done
bedeutet
Die konstruktive Handlungsalternative
In einer sich radikal wandelnden Gesellschaft
Gemeinsam wahrhaftig sein
Räume der Freude. Begegnung Entspannung. Gelebte Augenhöhe. Für jeden, der dazu beitragen möchte.
Bühne
Auf der sich jeder mit seiner wahrhaftigen Größe zeigen kann
Gesellschaftliches Engagement
Teil der Lösung werden. Für Werte, Würde einstehen. Enkelfähigkeit.
An konkreten Projekten mitwirken.
Von denen jeder Einzelne profitiert.
Social Reponsibilty und Impact
Konkrete Chance und Einladung, die Welt gemeinsam zu einem besseren Platz zu machen
Innovationslabor
Für Bühnen, Räume, Lösungen, Wirkung, Partnerschaften und Geschäftsmodelle
Gemeinsam Transformation gestalten
Lebendiger Dialog. Wandel. Kultur. Leadership. Collaboration. In Unternehmen und Gesellschaft
Wollen wir es gemeinsam besser hinbekommen?
Wir freuen uns.
Auf Dich
